Im zweiten Quartal 2025 erzielte die Mainzer BioNTech SE einen Umsatz von 0,3 Mrd. Euro bei 0,4 Mrd. Euro Nettoverlust. Die Finanzlage des Unternehmens bleibt mit 16 Mrd. Euro Liquidität zum 30.06.2025 sehr stark, trotz der Übernahme von Konkurrent CureVac. Die Finanzprognose 2025 wurde bestätigt. In der Patentstreitigkeit mit Moderna gab es aber einen Rückschlag.

Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU) betonte bei der Bekanntgabe der Hightech-Agenda Deutschland, dass dies nicht mehr nur eine Strategie sei, sondern bewusst eine Agenda, die nun in Maßnahmen zur Umsetzung geführt werde. Diese Aktivitäten setzten auf die benannten Schlüsseltechnologien: Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien, Mikroelektronik, (Kern-)Fusion und klimaneutrale Energieerzeugung, Technologien für die klimaneutral Mobilität – und Biotechnologie. Was genau verbirgt sich laut BMFTR hinter diesem Sammelbegriff?

In einer internationalen, multidisziplinären Zusammenarbeit haben Wissenschaftler die innovative PathoPlex-Methode entwickelt, die mehr Informationen aus Gewebeproben liefert als jemals zuvor.

Die Fraunhofer-Gesellschaft fördert ein Projekt, in dem Forscher ein neues Verfahren zur strahlungsärmeren und präziseren Diagnose von Krebs entwickeln. Dabei kombinieren sie Röntgen und Radar.

Von wegen vorgezogene Sommerpause: der Juli hatte eine Menge Nachrichten zu bieten, als müsste noch ganz viel erledigt werden, bevor dann der wohlverdiente Sommerurlaub angetreten werden kann. Hier findet sich der Überblick der in den Kurzmeldungen aufgenommenen Entwicklungen der Branche.

Minaris Advanced Therapies startet als globaler Dienstleister für Zelltherapien neu in Taufkirchen bei München. Die Geschichte der ehemaligen apceth ist ein Spiegelbild des schwierigen Weges eines Pioniers in der Zelltherapie, der nicht etwa an den strengen Bestimmungen scheiterte, sondern daran, dass es keine Rahmensetzung gab und diese erst mühsam mitentwickelt werden musste. Scheitern ist jedoch das falsche Bild, denn mit dem Neustart und in neuer Konstellation hat Minaris durchaus noch viel vor.

Die Medigene AG (FWB: MDG1, General Standard) gibt bekannt, dass das Amtsgericht München mit Beschluss vom 1. August 2025 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Medigene AG sowie der Medigene Immunotherapies GmbH eröffnet hat. Zum Insolvenzverwalter wurde jeweils Herr Rechtsanwalt Axel W. Bierbach von der Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen bestellt.

Die CDMO für Zell- und Gentherapeutika, Minaris Advanced Therapies, hat den Umzug von Ottobrunn nach Taufkirchen (beides südlich von München) mit der Neueröffnung der GMP-Produktionsstätte abgeschlossen. Die im Besitz der Private Equity Gesellschaft Altaris Capital befindliche CDMO hat Wachstumspläne für die global 1.400 Beschäftigten in den USA, Japan und Europa.

Ein neuer Aufruf der Bundesagentur für Sprunginnnovationen SPRIN-D richtet den Fokus auf das Recycling wirtschaftskritischer Metalle, beispielsweise aus der Reihe der Seltenen Erden, aus Elektronikschrott und anderen Verbundstoffen. Jede Technologie kann zum Einsatz kommen oder auch ein Technologiemix.